Schlagwort: Forschung

Gesundheit!

Allgemein

Dieses Buch von Beat Bächi über die „Erfindung“ von Vitamin C ist zwar schon vor einigen Jahren erschienen. Doch gerade jetzt, zur beginnenden Grippesaison, lohnt sich die erneute Lektüre. Wie wurde Vitamin C zu „Wunderdroge“? Nicht allein durch Forschung, sondern durch das Zusammenspiel von Wissenschaft, Marketing und Gesundheitspolitik. Das Basler Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche, schuf sich…

Reconnect – Kunst und Archiv

Anlässe

Wie wird ein Archivdokument Teil einer künstlerischen Installation? Was verbindet ein Tagebuch aus Basel mit einer Villa in Augst und mit der Welt? Das lässt sich am 15. Juli entdecken, im Projekt «Thinking in Mosaics» – Lecture-Performance & Installation. Die Künstlerinnen Nika Timashkova und Anna Byskov verwenden historische Ereignisse, Fakten und Geschichten und weben diese…

Uran aus dem Kongo

Aktenzeichen

Staatsarchiv Basel-Stadt, UNI-REG 23l 9-1 (1) 2015 machte das Departement Physik der Universität Basel Schlagzeilen: Es hatte zu Forschungszwecken seit Jahrzehnten im Keller einen Atomreaktor betrieben. Nun musste, nach der Stilllegung, der radioaktive Müll entsorgt werden. Der Reaktor war 1959 in Betrieb genommen worden. Doch schon viel früher hatte man an der physikalischen Anstalt mit…

Vom Suchen und Finden: Paten- und Märchenonkel Grimm

Fragen und Antworten

Ein Blick ins Archiv hilft immer wieder, Mögliches von Richtigem zu unterscheiden. Da kam zum Beispiel diese Anfrage ins Haus: „In unserer Familie erzählt man sich, dass unser Vorfahre Jacob Wackernagel-Stehlin (1853-1938) ein Patenkind von Jacob Grimm (1785-1863) gewesen sei, der ja die berühmte Märchensammlung herausgegeben hatte. Lässt sich das irgendwie verifizieren? Als Jacob Wackernagel…

Sprechen über Betteln

Allgemein

Mandat vom 24.11.1561. Staatsarchiv Basel-Stadt, STA Bf A 1-41 Wie lassen sich historische Texte verstehen? Das zeigt die Arbeit von Bettina Gafner wunderschön. Denn sie kombiniert die „buchstäbliche“ Untersuchung einer Quelle mit der linguistischen Analyse und der historischen Kontextualisierung. Anders gesagt und gefragt: Was für eine Schrift wurde verwendet, was für Textelemente kommen vor, wie…

Tschudi-Park

Fragen und Antworten

Grundbuchkatasterplan von 1937. Staatsarchiv Basel-Stadt, PLA 76, 1-1-24 Aktuell ist der sogenannte Tschudi-Park hoch umstritten. Genauer gesagt: Die Meinungen darüber, ob diese Grünanlage mit einem Parking für das Universitäts-Kinderspital unterbaut werden soll, gehen weit auseinander. Aus dem Quartier wird lauter Protest hörbar. Das veranlasste einen Benutzer des Staatsarchivs nachzufragen: Woher kommt eigenlich der Name des…

Starke Baslerinnen – Plakative Porträts

Allgemein

Am 7. Februar 2021 feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht. Doch Frauen sind nicht erst seit 50 Jahren tragender, prägender und lenkender Teil der Gemeinschaft, sondern seit jeher. Ihre Arbeit ist oft wenig honoriert, ihre Namen sind meist unbekannt oder rasch wieder vergessen. Hier setzt das Stickeralbum „Starke Frauen in der Basler Geschichte“ ein unübersehbares Zeichen….

Neu online einsehbar: das historische Grundbuch

Digitalisierung

Ab sofort kann online in Basels Altstadthäusern geblättert werden. Das Staatsarchiv Basel-Stadt hat das sogenannte Historische Grundbuch digitalisiert. Es steht nun online rund um die Uhr zur Einsicht frei. Das Historische Grundbuch umfasst knapp eine Viertelmillion Auszüge aus Archivakten über die historischen Liegenschaften innerhalb der ehemaligen Stadtmauern. Gesammelte Informationen 1895 startete im Staatsarchiv ein ehrgeiziges…

Ich

Allgemein

In einem anständig geführten Archiv geht nichts verloren. Aber es kann vorkommen, dass nicht immer klar dokumentiert wurde, wie etwas ins Archiv kam. Wie zum Beispiel bei dieser Sammlung von Abschriften, die 2016 im Rahmen eines grossen Verpackungsprojekts im Staatsarchiv entdeckt wurde. Es finden sich keine Hinweise, wer die Sammlung angelegt hat, nach welchem System….

Freisinn kämpft für Freiheit

Aus dem Lesesaal

Der Kampf für die politische und soziale Freiheit der (männlichen) Bürger steht am Ursprung der politischen Bewegung des Freisinns. Nun beleuchtet eine Publikation den Einfluss des Freisinns auf die Basler Stadtgeschichte. Der Historiker Benedikt Pfister schildert die Anfänge der freisinnigen Bewegung in Basel im 19. Jahrhundert, ihren Kampf für Chancengleichheit in der Bildung und zeichnet den freisinnigen Machtverlust im Gefolge der Einführung…

Der Fall Charles Davis

Allgemein

  „Aussergewöhnlich ist dieses Buch in mindestens dreierlei Hinsicht“, schreibt Herausgeber Sacha Zala im Vorwort zur Publikation „Der Fall Davis“. Wegen der Spionageschichte, die darin aufgearbeitet wird; weil der Autor als pensionierter Staatsarchivar eine regelrechte Passion zum Fall entwickelte; und weil er das Manuskript durch seinen frühen Tod nicht bis zum Druck begleiten konnte. Letzteres…

Basel als unfreiwillige Zwischenstation – die Flucht der Familie Günzburger

Aus dem Lesesaal

Eine neuerlich im Staatsarchiv Basel erschlossene Akte, StABS PD-REG 3a 34553, gibt Aufschluss über die dramatischen Umstände der Flucht des jüdischen Ehepaars Siegmund und Lina Günzburger und ihres Sohnes Herbert vor der Verfolgung des NS-Regimes 1939. Lina Günzburger war eine geborene Weil, Tochter des Lörracher Textilkaufmanns Abraham Weil, dessen Geschäft in der Lörracher Grabenstrasse 15…

Notizen einer Grönland-Expedition

Mehr vom Reisen

„15. Juli […] In weniger als 24 Stunden kam ich von der Champs Elysées nach Grönland, und erst noch an Ort und Stelle. […] Die Zelte werden aufgestellt und eingerichtet. Moser erlegt einen Hasen und Schneehuhn.“ Diese Worte hält Oliver Wackernagel 1958 in seinem Tagebuch fest, wenige Tage, nachdem er sein Advokatur-Examen bestanden hat. Er…

Akten und Knochen – Naturwissenschaften und Geschichte

Allgemein

Was hat eine Basler Mumie mit dem britischen Premierminister gemeinsam? Wie helfen historische Hochwasserdaten beim Verständnis des Klimawandels? Und warum interessiert sich ein Naturhistorisches Museum für die Tagebücher eines Polarforschers? Solchen Fragen geht die infoclio-Tagung «Archive der Umwelt. Naturwissenschaften und Geschichte» am 23. November 2018 in Bern nach. Die irreversiblen Auswirkungen der globalen Erderwärmung stellen…

Archive machen (Bild)Geschichte

Allgemein, Historische Fotografie

Welche Geschichte erzählen historische Fotografien? Und wessen Geschichte? Ein Gastbeitrag von Mirco Melone, wissenschaftlicher Archivar und Fotohistoriker. Schon seit einigen Jahren boomt die historische Fotografie. Davon zeugen unzählige Kolumnen, online-Plattformen und Blogs wie dieser. Es scheint, als habe die alltägliche und fast alles umfassende Digitalisierung die Hinwendung zu authentischen historischen Fotos noch verstärkt. Denn gerade…

BALAIR – die Bilder zur Geschichte

Allgemein, Aus dem Lesesaal, Historische Fotografie

Übergabe der ersten DC 4 der Swissair an die Balair, 1959. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1013 3-12-7 1 «Balair – als Fliegen noch Fliegen war», lautet der Titel einer interessanten Publikation, die 2017 erschienen ist. Die Autorin Trudi von Fellenberg erzählt darin aus der Geschichte eines wichtigen Unternehmens der Schweizer Luftfahrt. Sie lässt zahlreiche ehemalige Angestellte…

Forschung als Teil von Wiedergutmachung

Aktenzeichen, Blogserie

Aus einem Kinderheim des Frauenvereins 1956, Foto Hans Bertolf. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1013 1-826 1 Ein Beitrag von Miriam Baumeister, Projektmitarbeiterin Aufarbeitung fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Staatsarchiv Basel-Stadt „Ach, das ist das mit den Verdingkindern!“ – diese Aussage höre ich nur allzu häufig, wenn ich von meiner Arbeit im Staatsarchiv erzähle. Die Aussage erhellt zweierlei:…

Was das Basler Münster kostete

Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Rechnungsbuch der Münsterfabrik. Staatsarchiv Basel-Stadt, Klosterarchiv Domstift NN 1. Die Antwort heisst: Lesen Sie es selber nach, im Online-Archivkatalog des Staatsarchivs. 46 Hefte voller Zahlen – was steht da drin? Die Einnahmen und Ausgaben der sogenannten Fabrica des Basler Münsters zwischen 1399 und 1487. Diese Münsterfabrik war ein Baufonds, aus dessen Geldern die Kirche erbaut…

Letzter Anker Hafenbecken II

Aus dem Lesesaal, Magnet Basel, Mehr vom Reisen

Ein besonderer Aktenfund:  Staatsarchiv Basel-Stadt, PD-REG 3a 48804 Am Dienstag, den 4. Mai 1943, erhält der Vorsteher der Kantonalen Fremdenpolizei Basel, Fritz Jenny, Post vom Königlich-Italienischen Generalkonsul der Stadt. Ohne Anrede wird ihm darin mitgeteilt, dass der italienische Staatsangehörige Kapitän Francesco Pietro Giuntini auf seiner Segelyacht DJINN III soeben im Basler Rheinhafen eingelaufen sei. Was…