Schlagwort: Forschung

Klassenkampf – Politkultur vor 100 Jahren

Allgemein, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Propagandaplakat zur Abstimmung über das baselstädtische Steuergesetz 1921. Staatsarchiv Basel-Stadt, Politisches JJ 9 „Die Abstimmungs- und Wahlplakate sind bei uns noch grossenteils nur in etwas grösseren Lettern gedruckte langatmige Leitartikel, die der Bürger besser in seinem Leibblatte zu Hause liest, ohne dass er sich vor den Anschlagsäulen im Winter kalte Füsse und im Sommer den…

Neu für Sie: PD-REG 3a Fallakten Fremdenpolizei

Magnet Basel, Neu zugänglich

Illustration Anna Deér „Der Bestand ist weitgehend unerschlossen“ – so ein Vermerk im Archivkatalog schmerzt Archivare ebenso wie Archivbenutzende. Denn in der Praxis heisst das: Recherchen sind aufwändig, Forschung ist nur unter aktiver Mithilfe von Archivmitarbeitenden möglich. So auch beim Bestand PD-REG 3a Personen- und Sachdossiers der Fremdenpolizei 1911-1998. Fast einen Laufkilometer Akten umfasst dieser…

Das Dilemma mit der Digitalisierung von Personenakten

Digitalisierung, Magnet Basel, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Für die Ausstellung Magnet Basel hat das Staatsarchiv im Rahmen seines laufenden Digitalisierungsprojekts Sicherung und Nutzbarmachung Dutzende von Fremdenpolizeidossiers mit Hunderten von Seiten digitalisiert. Wer aber im Onlinekatalog nach den entsprechenden Digitalisaten sucht, stutzt: Gerade mal 4 Dossiers umfasst die Trefferliste. Warum sind nicht alle Dossiers, die digitalisiert wurden, für die Aufschaltung im Online-Katalog freigegeben?…

E.T. im Archiv – ein Experiment

Archiv 21, Blogserie

„Wir fliegen! Der Himmel ist unser, der Mond so nah!“ Wer diese Szene gesehen hat, vergisst sie nicht mehr. Der Knabe Elliot und E.T. entschweben auf ihrem Fahrrad hoch hinauf in eine wunderbare Welt. Das war 1982, im Film „E.T. – der Ausserirdische“ von Steven Spielberg. Und hier, ab heute und jetzt – beginnt eine…

Gefragte Akten: Die Fremdenpolizeidossiers im Fokus der Forschung

Allgemein, Aus dem Lesesaal, Blogserie, Magnet Basel

Historikerinnen und Historiker haben alle einen Traum: Neuland zu entdecken, einen Aktenbestand zu finden, der bisher noch kaum erforscht ist. Da sind sie beim Staatsarchiv Basel-Stadt an der richtigen Adresse. Denn die Hunderttausenden von Fremdenpolizeidossiers, die hier lagern, wurden von der Forschung in den letzten Jahrzehnten erst ansatzweise bearbeitet. Der folgende Beitrag von Hermann Wichers,…

Kategorien der Befremdung: Fremdenpolizeiakten im Staatsarchiv

Aktenzeichen, Magnet Basel

Schalterhalle der Fremdenpolizei im Spiegelhof, um 1950. Staatsarchiv Basel-Stadt, Hö D 35385 Wie kommt es eigentlich dazu, dass im Staatsarchiv eine derart grosse Menge an Migrationsgeschichten dokumentiert ist? Und was für Akten sind das genau? Was heute auf Bundesebene  Staatssekretariat für Migration oder auf kantonaler Ebene (im Falle der Stadt Basel) Bevölkerungsdienste und Migration heisst,…

Nachfragen erwünscht! Zu den Fremdenpolizeiakten im Staatsarchiv

Aktenzeichen, Blogserie, Magnet Basel

Ein Meer an Geschichten zu Menschen, die in Basel als Migranten gestrandet sind, verbirgt sich in den Akten des Staatsarchivs Basel-Stadt. Dieser Beitrag von Nicole Dreyfus erschien im Sonderheft von tachles am 21. April 2017, zur Ausstellung Magnet Basel. Foto: Aurel Fischer 2016. Öffentlich waren die Akten schon lange. Doch kaum jemand interessierte sich dafür….

Fiction und Faction – ein Gespräch

Allgemein, Anlässe, Magnet Basel

Eine unfassbare Fülle von Lebensgeschichten steckt in den Dossiers der Fremdenpolizei, wie sie die aktuelle Ausstellung Magnet Basel zeigt. Stoff für Geschichtsbücher – und für Romane? Was für Inspiration schöpft eine Schriftstellerin aus Akten, wie geht sie mit Fakten um, wo liegen allfällige Grenzen der literarischen Freiheit? Wo und wie unterscheiden sich literarisches Schreiben und…

Neu für Sie: Pfarramtliche Register der Römisch-Katholischen Kirche

Neu zugänglich, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Chronologisches Eheregister, 1812 bis 1862. Staatsarchiv Basel-Stadt, ÖR-REG 4b 3-2-3 (2) 1 Nachdem die Register zu den Kirchenbüchern der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Basel (JD-REG 6e) schon seit längerer Zeit online eingesehen werden können, sind nun ab sofort auch die pfarramtlichen Register der Römisch-Katholischen Kirche (ÖR-REG 4b) online benutzbar. Damit gewinnt das Angebot des Staatsarchivs…

Von unschätzbarem Wert: Fremdenpolizeiakten im Staatsarchiv

Aktenzeichen, Blogserie, Magnet Basel

Da steckt Geschichte drin, besser gesagt: Da stecken Geschichten drin. Und zwar Hunderttausende. Geschichten von Menschen, die in Basel Zuflucht suchten, Arbeit, Liebe oder ganz was anderes. Über einen Kilometer Regale füllen die Akten der kantonalen Fremdenpolizei im Staatsarchiv Basel-Stadt. Es ist eine Quelle von unschätzbarem Wert. Denn es sind nicht einfach Unterlagen, die aus…

Erinnern Sie sich? Basel im Bild Nr. 8

Allgemein, Wort zum Bild

Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1013 1-4241 1 Die Zukunft gehörte den Maschinenmenschen, glaubte man im 20. Jahrhundert. Er war eine Weltsensation, der rauchende, flirtende, sprechende Roboter Sabor V. Gebaut hatte ihn der Basler Ingenieur Peter Steuer 1955, als Weiterentwicklung eines bereits in den 1920er-Jahren entstandenenen Vorgängermodells. Sabor V war ein Showroboter, ohne Forschungszweck. Er konnte Arme,…

Projektleitung Stadt.Geschichte.Basel

Allgemein

Ab sofort kann man sich bewerben! Hier der Ausschreibungstext der Stiftung:   Ausschreibung Projektleiterin/Projektleiter „Stadt.Geschichte.Basel“ Das Projekt Stadt.Geschichte.Basel wird in den nächsten acht Jahren die Geschichte Basels umfassend erforschen und in attraktiven, publikumsgerechten Formaten veröffentlichen. Das Unternehmen bietet eine grosse Chance auf Innovation, breite Kooperation und einen offenen und zielstrebig vorangetriebenen Prozess. Es wird von…

Basels erste Parlamentarierinnen

Aktenzeichen

Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1013 1-3031 1 Geschichtsschreibung ist oft männlich dominiert. Nicht nur auf Fotografien, sondern auch bei der Namensnennung in den Legenden dazu wurde das historische Ungleichgewicht bei der Repräsentation von Männern und Frauen bis heute überliefert: Männer werden identifiziert, Frauen bleiben ungenannt. Deutlich wird dies zum Beispiel bei der Überlieferung zum Frauenstimmrecht in…

Rex, Roxy, Royal … und das Küchlin

Aus dem Lesesaal

Das Küchlin im frühen 20. Jahrhundert. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1012 204 Eine Reise durch die Schweizer Kinolandschaft – mit Halt in Basel. Susanna Petrin stellt im soeben erschienenen Buch «Rex, Roxy, Royal» mehrere Basler Kinos vor. Recherchiert hat sie unter anderem im Staatsarchiv, wo sich Unterlagen zum Gründer des «Küchlin»-Kinos, Karl Küchlin, befinden. Hier ein…

Was wussten die Basler Behörden vom illegalen Grenzübertritt?

Aus dem Lesesaal

Kürzlich war Doris Field aus Tampa, Florida, gebürtig von Basel, mit ihrem Gatten zu Besuch in Basel. Diese Stadt war für ihre vom NS-Regime verfolgten Eltern Sally und Fanny Schächter lebensrettende Station gewesen. Dossiers zu ihrer Familie, die sich im Staatsarchiv finden, geben Aufschluss über deren verzweifelte Lage, geben aber auch in einzelnen Punkten Rätsel…

Unblutige Schiesserei anno 1929

Allgemein, Aus dem Lesesaal

Thompson-Maschinenpistole der Zwischenkriegszeit. 1929 kam es bei der Basler Polizei zu einer unabsichtlichen Schussabgabe – als Leutnant Bloch seine Maschinenpistole entladen wollte. Die Polizeioffiziere hatten für das sogenannte Rote Treffen vom 24. März 1929 ihre MP’s mit 50-Schuss-Magazinen geladen. Nach dem Einsatz galt es, die Waffen, nach Entfernen der Magazine, wieder zu entladen. Leutnant Bloch…

Datamining im Adressbuch

Anlässe, Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Für den diesjährigen Open Cultural Data Hackathon stellt das Staatsarchiv Basel-Stadt das Adressbuch der Stadt Basel als Datensample zur Verfügung – eine verlockende Herausforderung für kluge Fragestellungen und für Datamining. Wie viel Information im Basler Adressbuch steckt, wurde mir erst bewusst, als die Tageswoche den Artikel „Wem gehört die Freiestrasse?“ veröffentlichte. Der Artikel beleuchtete die…

Johann Peter Hebel – gegen eine NS-Vereinnahmung

Allgemein, Aus dem Lesesaal

National-Zeitung vom 18. Mai 1933. Ein Fund nach 83 Jahren … Ulrich Tromm, einstiger Geschichts- und Englischlehrer, forscht im Staatsarchiv über die regionale Geschichte des Nationalsozialismus. Und stiess dabei zusammen mit Friedrich Vortisch auf eine Überraschung: Dessen Vater, Regimekritiker Friedrich Vortisch (senior) aus Lörrach hatte sich nicht nur im privaten Rahmen, sondern auch in einer…

Zweierlei Texte auf burckhardtsource.org

Allgemein, Digitale Edition

Wieso bietet die Online-Edition der Korrespondenzen an Jacob Burckhardt zwei Darstellungen des Textes an? Das schildert Projektmitarbeiterin Susanne Müller im Folgenden. Die vorrangige Funktion einer wissenschaftlichen Briefedition ist es, der weiteren Forschung historische Dokumente zu erschließen und wiederzugeben. Bekanntlich werden Briefe, trotz ihres dokumentarischen Quellenwertes, in der Regel nur in edierter Form benützt. Mit der…

Diebstahl mit Folgen

Aus dem Lesesaal

Im November 1762 wurde bei Ludwig Mieg, Geldwechsler auf dem Barfüsserplatz, ein Diebstahl von 8’000 Gulden verübt. Dessen Aufklärung nahm den Kommandanten des Harschiererkorps, Nicolaus Miville, stark in Anspruch. Erst zwei Jahre später wurden die Gebrüder Johannes und Jakob Bach als Täter entdeckt. Über diese Geschichte schrieb Miville in seinem Tagebuch: „Item erfuhr ich, dass…