Schlagwort: Scan

Vom Scannen einer Kartei

Digitalisierung

Wer das erste Mal den Lesesaal des Staatsarchivs betritt, bleibt unwillkürlich stehen: Die alten Archivschränke aus dem 16. Jahrhundert, einst noch im Rathaus in Gebrauch, machen Eindruck. Dabei sind sie heute – leer. Ursprünglich beherbergten sie Urkunden, im 20. Jahrhundert dann lange Zeit die Karteikarten des sogenannten Historischen Grundbuchs. Letztere wurden kürzlich digitalisiert und stehen jetzt…

1 Million Scans

Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Nach fünf Jahren intensiver und sorgfältiger Arbeit wurde vor kurzem das Digitalisierungsprojekt «Sicherung und Nutzbarmachung (S&N)» erfolgreich abgeschlossen. Damit hat das Staatsarchiv einen weiteren aktiven Schritt vorwärts im Prozess der digitalen Transformation geschafft. Die Zahlen sprechen für sich: Zwischen 2013 und 2018 wurden insgesamt 1000 Bände und Faszikelmappen mit einem Gesamtvolumen von 212 000 Seiten,…

Streikkultur, Politkultur: Die 1920er-Jahre in Basel

Allgemein, Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Aufruf im Basler Vorwärts 1928. Staatsarchiv Basel-Stadt, Handel und Gewerbe AA 24 Fasz. 7 184 100 Jahre schweizerischer Landesstreik 1918, und nächstes Jahr 100 Jahre Basler Generalstreik 1919: Die Ereignisse erschütterten damals das Land und sorgen heute für angeregte Diskussionen. Auch im Basler Staatsarchiv lagern zahlreiche Dokumente aus jenen bewegten Jahren, die online einsehbar sind….

Neu für Sie: Pfarramtliche Register der Römisch-Katholischen Kirche

Neu zugänglich, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Chronologisches Eheregister, 1812 bis 1862. Staatsarchiv Basel-Stadt, ÖR-REG 4b 3-2-3 (2) 1 Nachdem die Register zu den Kirchenbüchern der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Basel (JD-REG 6e) schon seit längerer Zeit online eingesehen werden können, sind nun ab sofort auch die pfarramtlichen Register der Römisch-Katholischen Kirche (ÖR-REG 4b) online benutzbar. Damit gewinnt das Angebot des Staatsarchivs…

Scannen für die Ewigkeit

Allgemein, Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Wenn im Archiv digitalisiert wird, so steht die öffentliche Nutzung meist im Vordergrund. Digitizing for access ist auch im Staatsarchiv die ungebrochene Maxime. Doch heute möchte ich die Gründe darlegen, warum wir in speziellen Fällen for preservation digitalisieren. Die Digitalisierung analogen Archivguts schafft im Bereich der Informationsverfügbarkeit einen so breiten Nutzen, dass die bestandeserhaltenden Aspekte…

Austausch zwischen Freiburg und Basel

Allgemein, Anlässe

Alt und neu in Basel (Staatsarchiv) und Freiburg (Stadtarchiv). Ein Beitrag von Inga Böing, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtarchiv Freiburg i.B. Am 8. und 9. März 2016 verließ ich für zwei Tage meinen gewohnten Arbeitsplatz beim Stadtarchiv Freiburg i. Br., um im Rahmen des Projektes Verwaltungsaustausch Stadt Freiburg und Kanton Basel-Stadt beim Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt…

Scannen im grossen Stil: die Cebit und das Archiv

Allgemein, Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Welche neuen Technologien hatte die Cebit 2016 für die Digitalisierung von Archivgut zu bieten? Die diesjährige Computerfachmesse Cebit stand ganz im Zeichen der „digitalen Transformation“. Seit das WEF die „Industrialisierung 4.0“ propagierte, liegt die Digitalisierung in aller Munde. Durch diesen globalen Trend  erhält auch die klassische Dokumentendigitalisierung neuen Aufwind, was nicht zuletzt auch der Digitalisierung von…

Machtkonzentration und Intransparenz

Allgemein, Digitale Edition, Digitalisierung

Ab 1361 legte die Finanzverwaltung der Stadt Basel 250 Jahre lang jährlich Abrechnungen vor. Damit war 1611 Schluss. Die Finanzverwaltung geriet in eine 50-jährige Krise und die Transparenz des Basler Finanzhaushalts ging verloren. Basel verfügt über eine aussergewöhnlich lange Serie von städtischen Haushaltsrechnungen, die während 250 Jahre geführt wurden. Diese sogenannten Jahrrechnungen wurden zunächst in…

Zahlen-Geschichten aus Rechnungsbüchern

Allgemein, Digitale Edition, Digitalisierung, Mehr vom Reisen

Was kosteten die Botendienste? Statue Ratsbote im Rathaus. Staatsarchiv Basel-Stadt, BILD Falk. A 118. 75 Jahrgänge Rechnungen – die baselstädtischen Jahrrechnungen von 1535-1610 – enthalten naturgemäss eine Fülle von Zahlen – langweilige und spannende, gewichtige und nebensächliche, strukturrelevante und absonderliche. Hier eine kleine Auswahl. Die Angaben beziehen sich auf den gesamten Zeitraum zwischen 1535 und…

Digital History – Archivarbeit für die Zukunft

Allgemein, Anlässe, Digitale Edition, Digitalisierung

Jahrrechnungen anno 1966. Basler Steuerverwaltung 1966. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1013 1-3530 1. Basel besitzt eine einzigartige Serie von Jahrrechnungsbüchern zum städtischen Finanzhaushalt aus den Jahren 1361 bis 1610. Ein internationales Historikerteam der Universitäten Basel und Graz hat nun mithilfe neuer digitaler Technologien diese Quellen aufgearbeitet und auf «Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610…

Vom fragilen Heft zur Online-Datenbank

Digitale Edition, Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Digital Humanities sind im Kommen. Ihr Nutzen ist unumstritten. Umso wichtiger ist es, zu erkennen, welchen Aufwand es vorausetzt, damit historische Archivalien digital genutzt werden können. Wie kann man ein umfangreiches und fragiles Konvolut von handgeschriebenen Akten in digital nutzbare Daten überführen? Genau darum ging es im Projekt digitale Edition der Basler Jahrrechnungen 1535-1610, welches…

Drucksachen der Helvetik online

Digitalisierung, Neu zugänglich, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Entwurf einer helvetischen Staatsverfassung 1798. Staatsarchiv, STA Bf 1 B 1-1   Nachdem wir bereits im Februar 2015 die Mandatesammlung der Stadt Basel 1452-1797 online verfügbar gemacht haben, stellen wir nun die Sammlung der Drucksachen der Helvetik ins Netz. Die Drucksachen der Helvetik umfassen Erlasse, Beschlüsse, Dekrete der helvetischen Regierung, darunter findet sich auch die Basler…

Wieviel Information steckt im Mikrofilm?

Allgemein, Digitalisierung, Historische Fotografie, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Wer mag sich noch an das surrende Geräusch im Lesesaal des Archivs erinnern, wenn auf den Mikrofilmlesegeräten vorwärts und rückwärts gespult wurde? Diese Zeiten sind vorbei. Und kaum jemand wird dieser anstrengenden Informationssuche nachtrauern. Wie viel komfortabler ist es doch, ein Dokument im Positiv und in Farbe am Computerbildschirm zu lesen.   Mikrofilm-Lesegerät. Fotograf unbekannt (University of Haifa…

Die im Dunklen sieht man nicht

Digitalisierung, Historische Fotografie, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Vor kurzem ging es auf diesem Blog um die unglaublichen Details, die auf digitalisierten Glasplatten zum Vorschein kommen. Doch die Auflösung ist nicht das einzige Kriterium, auf das es bei der Digitalisierung ankommt. Im Rahmen des Projekts «Sicherung und Nutzbarmachung» digitalisieren wir tausende kostbare, alte Glasnegative. Diese Glasplatten verfügen über einen viel höheren Kontrastumfang als…

Älteste Negative digitalisiert

Digitalisierung, Historische Fotografie, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Ab sofort ist ein besonderer Bilderschatz aus dem Staatsarchiv online einsehbar: Der Bestand Negativ A aus der Bildersammlung. Er umfasst über 3500 Glasplattennegative aus ca. 100 Jahren, von 1850 bis 1950. Die Negative wurden im Rahmen des Projekt Sicherung & Nutzbarmachung digitalisiert. Der Bestand Negativ A enthält die frühesten fotografischen Dokumente des Staatsarchivs. Die Negative…

Mehr sehen als vor 150 Jahren

Digitalisierung, Historische Fotografie, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Digitalisierung macht’s möglich: Die ältesten Fotonegative aus dem Staatsarchiv erscheinen in ganz neuem Licht. Detailliert und raffiniert, wie sie die Öffentlichkeit noch nie gesehen hat. Wie die ersten Glasplattennegative ins Archiv gelangten, wissen wir nicht. Aber seit 1903 bezeugt ein Eingangsbuch die Zugänge. Die Glasplattennegative wurden der Grösse nach einsortiert und entsprechend bezeichnet: von den…

Scanroutine?

Allgemein, Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Von Elias Kreyenbühl, Leiter des Projekts «Sicherung und Nutzbarmachung». Seit 2014 sind sie zusammen am Werk: das Team im Digitalisierungslabor des Staatsarchivs. Elias Kreyenbühl, Alexandra Tschakert, Peter Hofer, Franco Meneghetti und Thomas Wüest haben seither aufgebaut, ausprobiert, nachjustiert und vor allem produziert. 84 259 Scans haben sie 2014 angefertigt, und das war alles andere als…

Heikle Kost im Digitalisierungslabor

Digitalisierung, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Von Elias Kreyenbühl, Leiter des Projekts «Sicherung und Nutzbarmachung», in dessen Rahmen 2013–2017 ausgewählte Archivbestände digitalisiert und mikroverfilmt werden. Manchmal kann Archivgut ganz schön appetitanregend sein. Der Küchenchef der Safranzunft hielt die Ausgaben seiner Küche seit 1491 im «Kuchibuch» (Zunftarchive Safran 46) fest. Das  Kuchibuch – was es wohl für Überraschungen birgt? Foto Elias Kreyenbühl….