Kategorie: Allgemein

Ein Wort zum Bild: Strauss liest Zeitung

Allgemein, Wort zum Bild

Strauss vor dem Gebäude der Basler Nachrichten, August 1939. Staatsarchiv Basel-Stadt, Hö 18024 Es mag trivial sein: Eine Fotografie, die Werbung zeigt, ist nicht automatisch eine Werbeaufnahme. Trotzdem gibt diese Fotografie Auskunft über Werbemethoden in mittlerweile historischer Zeit. Das Variététheater Küchlin – seit seiner Gründung um die Jahrhundertwende bekannt für extravagante und effektive Werbemethoden –…

Neu für Sie: Adressbuch der Stadt Basel (1789 bis 1954)

Allgemein, Digitalisierung, Neu zugänglich, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Seit kurzem sind die Adressbücher der Stadt Basel aus den Jahren 1789 bis 1954 online einsehbar. Sie wurden im Rahmen des Projektes Digitalisierung und Nutzbarmachung (P-S&N) in den vergangenen Jahren gescannt. Damit wird ein langjähriger Wunsch von Genealogen und Familienforschern erfüllt, die sich einen vereinfachten Zugriff auf dieses Datenmaterial wünschen. Gleichzeitig bedeutet die Digitalisierung auch…

Ein Wort zum Bild: Fiction

Allgemein, Wort zum Bild

  Rheinfront mit dem Doppeldecker von Theodor Real, Foto Alfred Kugler (1877–1937), um 1911. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1012 773. Im Zeitalter digitaler Bilderzeugung und Bildbearbeitung sei der (nicht ganz neue) Hinweis gestattet, dass Fotografen auch schon in früheren Zeiten kräftig von der Bildmanipulation – mitunter zu Werbezwecken – Gebrauch machten: So zum Beispiel der Fotograf…

Ein Wort zum Bild: Boxmatch im Casino

Allgemein, Blogserie, Historische Fotografie

Boxmatch Schweiz – Saarland, 4.4.1952. Foto Hans Bertolf (1907-1976). Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1013 3-6-27 1 Wir können hier zunächst nur die etwas rudimentären Informationen zum Bild weitergeben, die im Archiv-Katalog vermerkt sind: «Boxen, Schweiz–Saarland, 14:6, 4. April 1952, Fotograf Hans Bertolf». Ein Boxmatch in einem «Länderkampf» Schweiz-Saarland also, aus dem die Schweizer siegreich hervorgegangen waren….

Ein Wort zum Bild: Es brennt!

Allgemein, Blogserie, Historische Fotografie

  Foto Walter Höflinger (1904–1958), 18.2.1956. Staatsarchiv Basel-Stadt, Hö A 33553 Über den alten Slogan «Ein Bild sagt mehr als tausend Worte» liesse sich auch hier kontrovers diskutieren. Wir sehen dicken Rauch auf der einen Seite und den Feuerwehrmann mit Wasserspritze auf der anderen Seite. Der diagonal durch das Bild führende Wasserstrahl gibt dem Bild…

Ein Wort zum Bild: Fremdkörper im Magen

Allgemein, Blogserie, Historische Fotografie

«Röntgenaufnahme vom Magen eines Kamelhengstes, der am 6. Februar 1945 wegen Fremdkörpererkrankung getötet werden musste». Fotografie aus dem Fotoarchiv des Zoologischen Gartens Basel, Aufnahme Februar 1945, Fotograf unbekannt. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1001 A 1.66 Als Wilhelm Conrad Röntgen in den 1890er-Jahren mit Hilfe der Fotografie Strahlen nachweisen konnte, die vorher für das menschliche Auge überhaupt…

Ein Wort zum Bild: Eskimo

Allgemein, Blogserie, Historische Fotografie

Kombinierter Elektrogasherd. Foto: Walter Höflinger, 4. Juni 1948. Staatsarchiv Basel-Stadt, Hö D 21431 Es gibt Fotografien von Menschen, Landschaften und Häusern. Und es gibt Fotografien von Dingen, wie dieses Foto eines kombinierten Elektrogasherdes von 1948, aufgenommen vom Fotografen Walter Höflinger (1904–1958) im Auftrag der Basler Firma Christen und Co., spezialisiert auf die «Fabrikation von Erzeugnissen…

Ein Wort zum Bild: Der Dings, na ja, der halt

Allgemein, Blogserie, Historische Fotografie

Zwei Cartes de visites aus dem Atelier Jakob Höflinger, Basel, zwischen 1860 und 1870. Staatsarchiv Basel-Stadt, Fotoarchiv Höflinger Die digitale Fotografie ist stark geprägt von der Bildbearbeitung. Die Annahme, die Vergangenheit der analogen Fotografie sei frei davon, ist bekanntlich eine Illusion. Ein Beispiel: Technische Neuerungen und erste Entwicklungen fotografischer Standards ermöglichten in den späten 1850er-Jahren…

Neu für Sie: Regimentsbüchlein online

Allgemein, Neu zugänglich, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Die Geburtsstunde des heutigen Staatskalenders Basel-Stadt liegt im Jahre 1818. Seither listet die kantonale Verwaltung jährlich all ihre Behörden und Beamten (später auch die Beamtinnen …) auf. 1818 hiess das noch „Verzeichnis der Behörden und Beamten des Kantons Basel-Stadt“, seit 1937 eben Staatskalender. Die Verzeichnisse vor 1818 sind als sogenannte Regimentsbüchlein überliefert. Darin erfasst sind…

Neu für Sie: Verwaltungsbericht online

Allgemein, Projekt Sicherung & Nutzbarmachung

Blick in die Drucksachensammlung des Staatsarchivs Ab sofort können die Verwaltungsberichte des Kantons Basel-Stadt von ihren Anfängen 1833 bis 2006 online eingesehen werden – 173 Bände insgesamt. Im Verwaltungsbericht orientiert die Regierung (Kleiner Rat (1833-1874), Regierungsrat (ab 1875)) den Grossen Rat und die Öffentlichkeit jeweils über ihre wichtigsten Geschäfte, Entscheide und Tätigkeiten des vergangenen Jahres….

Fasnacht im Staatsarchiv, auch 2019

Allgemein

In Basel herrscht während der Fasnacht Ausnahmezustand. Fast überall. Der Online-Archivkatalog des Staatsarchivs mit Abertausenden von Bildern und Dokumenten bleibt geöffnet. Der Lesesaal schliesst nachmittags. Und: Wer nach den drei schönsten Tagen noch nicht genug hat (oder die Fasnacht lieber virtuell erlebt …), ist beim Staatsarchiv an der richtigen Adresse. Wie wäre es mit einem…

top secret – O wie Oeffentliches Archiv

Allgemein, Blogserie

Städtischer Angestellter, 1958. Staatsarchiv Basel-Stadt, Hö A 28149 «Alle Personen haben das Recht, Archivgut nach Massgabe dieses Gesetzes zu benützen», steht im Gesetz über das Archivwesen vom 11. September 1996 in Paragraph 9. Und: «Die Benützung ist in der Regel unentgeltlich. Für besondere Leistungen des Staatsarchivs können Gebühren erhoben werden.» Diese gesetzliche Definition und dieses Selbstverständnis…

Vom Nutzen der Arbeitsdokumentation – das Bürgerliche Waisenhaus berichtet

Allgemein, Aus dem Lesesaal

Einst ein Instrument täglicher Arbeit, heute ein Archivdokument: die Einleitungsseite zur Flamme-Chronik. Die Flamme war eine Wohngruppe im Bürgerlichen Waisenhaus Basel. Die Kinder und Jugendlichen durften dort die Chronik (ca. 1940–1953) führen. Pro und Kontra der Arbeitsdokumentation … und was das mit dem Jubiläum „350 Jahre Bürgerliches Waisenhaus Basel“ zu tun hat? Ein Gastbeitrag von…

top secret- K wie Krankenakten

Allgemein, Blogserie

Krankenakte von Friedrich Nietzsche, 1889. Staatsarchiv Basel-Stadt, KG 51 (1) 1. Paragraph 35 der Verordnung über die Registraturen und das Archivieren vom 13. Oktober 1998 hält fest: «Benützung vor Ablauf der Schutzfrist […] Über Gesuche um Benützung von medizinischem Archivgut entscheidet das Staatsarchiv im Einvernehmen mit der abliefernden Stelle. Das Staatsarchiv entscheidet selbständig, wenn nach…

top secret – D wie Datenschutz

Allgemein, Blogserie

Im Waisenhaus Basel, um 1930.  Staatsarchiv Basel-Stadt, AL 3 Persönlichkeitsschutz ist ein hohes Gut, dem das Staatsarchiv grosse Beachtung schenkt. Es gibt keine Unterlagen, die so sensibel wären, dass sie nicht vom Staatsarchiv übernommen würden. Ebenso unmissverständlich gilt, dass solche Unterlagen, wenn sie einmal ins Archiv gelangt sind, nicht ohne weiteres frei zugänglich sein können….

top secret – C wie Cagliostros Geheimrezepte

Allgemein, Blogserie

Graf Alexander von Cagliostro war eine schillernde Figur. Er war bekannt als Arzt, Meister okkulter Lehren, Alchemist, Hellseher und Magier. Etliche seiner Rezepte hielt er geheim, liess seine Medikamente teils von Apothekern herstellen. Über die Heilmittel selbst und ihre Zutaten, Kompositionen, Formen, Herstellungsvorschriften und Indikationen weiß man wenig. Im Basler Staatsarchiv liegen solche cagliostrische Geheimrezepte….

top secret – A wie Archiv, geheimes

Allgemein, Blogserie

Der Eingang um 1940. Staatsarchiv Basel-Stadt, NEG 21052 Geheimarchive sind die historische Form von Regierungsarchiven. Sie waren nur dem Herrscher selbst und einem kleinen Kreis von Räten zugänglich. In Basel unterstand das Archiv Ausschüssen des Rates (also der Regierung). Nach den Umwälzungen der Helvetik und der Kantonsverfassung von 1803 war das Staatsarchiv Basel kein Geheimarchiv…

Akten und Knochen – Naturwissenschaften und Geschichte

Allgemein

Was hat eine Basler Mumie mit dem britischen Premierminister gemeinsam? Wie helfen historische Hochwasserdaten beim Verständnis des Klimawandels? Und warum interessiert sich ein Naturhistorisches Museum für die Tagebücher eines Polarforschers? Solchen Fragen geht die infoclio-Tagung «Archive der Umwelt. Naturwissenschaften und Geschichte» am 23. November 2018 in Bern nach. Die irreversiblen Auswirkungen der globalen Erderwärmung stellen…

2017 im Archiv – Fakten und Zahlen

Allgemein

Immer schneller scheint sich die Welt zu drehen, immer flüchtiger werden die Momente und die Erinnerungen daran. Und umso wichtiger wird die beharrende und sichernde Kraft der Archive. Dabei verharrt das Staatsarchiv keineswegs im Stillstand. Das zeigt der Jahresbericht des Staatsarchivs 2017 im Rückblick. Im Vergleich mit dem Vorjahr stieg die Nachfrage um bis zu…

„Zeugnisse arischer Abstammung“

Allgemein, Fragen und Antworten

Benutzungsjournal des Staatsarchivs Basel-Stadt, 1934. Räte und Beamte U 9.2 „Die veränderten politischen Verhältnisse in Deutschland hatten auch dieses Jahr zahlreiche Nachforschungen genealogischen Charakters zur Folge.“ Das steht im Jahresberichts des Staatsarchivs 1935 zu lesen. Und weiter steht dort: „Als Zeugnisse arischer Abstammung wurden ausgestellt 1933 82 Taufscheine 1934 169 Taufscheine 1935 220 Taufscheine gegenüber…