Staatsfeinde ausgeschlossen

Aktenzeichen

Staatsarchiv Basel-Stadt, ÖR-REG 16a 5-1-1 Was man beim Erschliessen eines Bestands wie jenes der Öffentlichen Krankenkasse (ÖKK) so alles findet … Zum Beispiel dieses einzelne Dokument. Aufgesetzt hatte es niemand anders als der ehemalige sozialdemokratische Regierungsrat Friedrich Schneider, 1937-1953 Verwalter der ÖKK. Es ist nicht ganz klar, wer das Dokument unterzeichnet hat. Vielleicht waren es…

Meine Hausgeschichte

Anlässe

„Was gibt es hinter den Fassaden deines Hauses zu entdecken? Wir sammeln deine Geschichten und stellen sie aus.“ Damit lockte das Staatsarchiv die Besuchenden an der Museumsnacht 2022 zu sich in den Kreuzgang – und sie kamen, fragten, erzählten, schrieben, zeichneten. Natürlich gab es auf viele Fragen keine schnelle Antwort vor Ort. Doch das Staatsarchiv…

Hi­nter Altstadt-Fassaden

Anlässe

Das Staatsarchiv ist mehr als eine Truhe mit Amtsschriften. Es bewahrt Zeugnisse vom Leben der Stadtbewohner:innen auf. In den Archivdokumenten spiegelt sich, wie man wohnte, was man ass, wer Geld hatte und wer aufbegehrte. An der Museumsnacht vom 20. Mai 2022 öffnet das Staatsarchiv sozusagen einige Fenster: Zwischen Martinskirche und Naturhistorischem Museum werden an allen…

4 Sterne für das Staatsarchiv

Allgemein

Ab sofort sind die Metadaten des Archivkatalogs als Linked Open Data auf dem Datenportal des Kantons Basel-Stadt verfügbar. So ist es künftig möglich, die Metadaten unabhängig vom Archivinformationssystem in einem maschinenlesbaren Format zu nutzen. Was so relativ technisch und unverständlich klingt, stellt in der Praxis einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft dar. Damit schafft das Staatsarchiv…

Verdachtsmomente

Allgemein

Im Magazin des Staatsarchivs Basel-Stadt befindet sich ein spezieller Bestand: die Akten des Staatsschutzes. Mehrere Hunderttausend Fichen (Karteikarten) und Tausende von Dossiers zu Personen und Organisationen dokumentieren, was die politische Polizei des Kantons im Austausch mit den Bundesbehörden überwacht, kontrolliert, registriert, weitergeleitet und vor Gericht verwendet hat. Zeitlich umfasst dies die Spanne von der Gründung…

Baustelle Mustermesse

Historische Fotografie

Mustermesse Hallenbau, Arbeiter der Firma Nielsen-Bohny, 1924. Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1045b 3-34 64834 Menschen an der Arbeit: Wie sah das im Kleinbasel der 1920er-Jahre aus? Historische Aufnahmen der Mustermessehallen im Bau offenbaren dem neugierigen Auge ungeahnte Einsichten. Entstanden sind sie als Dokumentation des Baufortschritts, doch sie erzählen auch von Muskel- und Maschinenkraft, von sozialen Unterschieden oder…

Lieblingsstücke

Anlässe

Urbar zum Grundbesitz des Klosters St. Alban. Staatsarchiv Basel-Stadt, Klosterarchiv St. Alban DD 1 1572/73 In der Region Basel engagieren sich zahlreiche Archive für die Erhaltung von Kulturerbe. Was verbindet sie, was sind ihre Aufgaben, was ihre Schätze und Sorgen? Darüber tauscht man sich laufend aus, aber oft fehlt auch die Zeit. Da bot das…

Porträts mit Geschichte

Allgemein

Im Zeitalter der Handyfotografie scheint es uns selbstverständlich, dass wir Fotos von uns machen (lassen). Vor hundert Jahren hingegen gab es längst nicht von jeder Person in Kleinbasel eine fotografische Aufnahme. Was heute im Archiv an historischen Porträts aus der Zeit zwischen 1880 und 1920 überliefert ist, bildet nur einen kleinen Ausschnitt der Bevölkerung ab….

Kleinbasel ganz gross

Allgemein

«Blick in Greifengasse, Restaurant Waldeck, Cafe Spitz», um 1901. Foto Gebrüder Metz, Staatsarchiv Basel-Stadt, NEG A 1667 In der Ausstellung «Kleinbasel» (März bis Juni 2022) fällt der Blick als erstes auf ein riesiges Wandposter. Eine historische Fotografie voller Details, die in dieser Vergrösserung plötzlich deutlich sichtbar werden. Dieses Bild erzählt viel über einen Stadtteil im…

Neue Fragen an alte Bilder

Allgemein

Bilder aus der Ausstellung «Kleinbasel». Staatsarchiv Basel-Stadt In der Ausstellung «Kleinbasel» (März bis Juni 2022) stellt das Staatsarchiv historische Fotografien in einen Dialog zu Aufnahmen zeitgenössischer Fotografinnen und Fotografen. Präsentiert wird nicht einfach ein Vergleich Gestern-Heute. Die Ausstellung ist vielmehr eine Einladung zum genauen Hinschauen und zum Nachdenken darüber, was Fotografie überhaupt erzählen kann. Mehrere…

Kleinbasel im Blick

Historische Fotografie

Fotografien aus dem Staatsarchiv, von Christian Jaeggi und Ursula Sprecher. Was können Fotografien – historische wie zeitgenössische – über das Kleinbasel erzählen, über dieMenschen, die hier wohnen und arbeiten? Diesen Fragen spürt die Ausstellung «Kleinbasel» nach, die ab 19. März im Ausstellungsraum BelleVue an der Breisacherstrasse 50 zu sehen ist. Es ist die zweite Ausstellung…

Fragen und Antworten: Wo wirtschafteten meine Verwandten?

Fragen und Antworten

Manchmal bleibt nur eine Erinnerung, eine Fotografie: Hier habe vor längerer Zeit angeblich ein Verwandter das Restaurant Johannitergarten geführt, schrieb jemand, und legte obiges Foto bei. Ob das Haus heute noch stehe und ob das Staatsarchiv hier weiterhelfen könne? Tatsächlich findet sich im Adressbuch ein Wirt mit demselben Familiennamen. Das Gebäude stand an der Elsässerstrasse…

Vom Suchen und Finden: Paten- und Märchenonkel Grimm

Fragen und Antworten

Ein Blick ins Archiv hilft immer wieder, Mögliches von Richtigem zu unterscheiden. Da kam zum Beispiel diese Anfrage ins Haus: „In unserer Familie erzählt man sich, dass unser Vorfahre Jacob Wackernagel-Stehlin (1853-1938) ein Patenkind von Jacob Grimm (1785-1863) gewesen sei, der ja die berühmte Märchensammlung herausgegeben hatte. Lässt sich das irgendwie verifizieren? Als Jacob Wackernagel…

Macht des Visuellen

Allgemein

Anti-AKW-Demonstration in Bern, 1975. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 1306c E 2-1/6 In der heutigen Mediengesellschaft ist es weit verbreitet, dass Protestgruppierungen (soziale) Medien nutzen. Sie inszenieren sich medienwirksam, um öffentliche Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ein Blick ins Archiv zeigt, wie solche Techniken bereits bei Bewegungen der 1970er-Jahre genutzt wurden. Das Privatarchiv „PA 1306 Dokumentationsstelle Atomfreie Schweiz“ birgt…

Neu für Sie: Anti-AKW-Geschichte

Neu zugänglich

Propagandakleber, 1990. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 1306a C 5 (1) Ab sofort können im Staatsarchiv Basel-Stadt die Unterlagen der ehemaligen Dokumentationsstelle Atomfreie Schweiz eingesehen werden (Archivsignatur PA 1306). Über 20 Laufmeter Akten, Fotos, Filme und Plakate vermitteln ein lebendiges Bild des breit abgestützten Widerstands gegen Atomkraftwerke in der Schweiz. Die Dokumentationsstelle Atomfreie Schweiz wurde 2015 vom…

Ein Wort zum Bild: Fernsehen im 19. Jahrhundert

Historische Fotografie, Wort zum Bild

Schweizer Delegation auf dem Wall der Stadt Strassburg mit deutschen Truppen, 1870. Fotograf unbekannt. Staatsarchiv Basel-Stadt, NEG A 4889 Im Staatsarchiv befindet sich ein Bestand von Stereonegativen, dessen Herkunft unklar ist. Die Glasnegative, die eigens dazu hergestellt sind, bei Betrachtung mit den geeigneten Hilfsmitteln eine dreidimensionale Wirkung zu erzeugen, zeigen – bereits ohne 3D-Effekt –…

Lesekurs für Beginner

Archivpädagogik

Ab März 2022 bietet das Staatsarchiv einen Lesekurs für alte deutsche Kurrentschrift unter der Leitung von Rolf Hallauer an. Im Kurs lernen Sie, die alte deutsche Kurrentschrift (15.-19. Jahrhundert) zu lesen. Wer in alten Dokumenten, Briefen, Büchern, Urkunden und Archivalien stöbert und die Inhalte entziffern möchte, ist in diesem Kurs willkommen. Ein zusätzlicher Forschungshalbtag im…

Unrecht anerkennen

Allgemein

Am 25. Oktober 2021 wurde im Hof des Basler Rathauses eine Gedenktafel für die Opfer von Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen bis 1981 enthüllt. Staatsarchivarin Esther Baur wandte sich dabei mit folgenden Worten an die Anwesenden: Ob geschehenes Unrecht wieder gut gemacht werden kann? Nein. Eben, weil es schon passiert ist und erlitten wurde und weil…

Staatsempfang für Japan

Fragen und Antworten

Staatsarchiv Basel-Stadt, Fremde Staaten Japan 1 Vor kurzem meldete sich ein Professor aus Tokyo mit folgendem Anliegen: „1867 befand sich eine offizielle Gesandtschaft im Auftrag des herrschenden Schogun Tokugawa auf dem Weg zur Weltausstellung in Paris. Dabei übernachtete sie im Hotel Les Trois Rois in Basel. In dessen Gästebuch findet sich ein entsprechender Eintrag. Wurde…

Plombiert und kassiert

Allgemein, Fragen und Antworten

Bleiplombe aus dem Münzkabinett des Historischen Museums Basel. Foto Historisches Museum Basel Was ist das? Fragte kürzlich ein Mitarbeiter der Historischen Museums, der mit der Inventarisierung dieses Objekts mit der Inschrift «Staatsarchiv Basel» beschäftigt war. Wurden mit solchen Plomben Akten zusammengebunden, und lässt sich das datieren? Nein, und Ja, lautete die Antwort aus dem Staatsarchiv….